|
USA
2014
Las Vegas - Denver reloaded
eine Reise mit Hindernissen
über den Monarch Pass
und die Shelf Road nach Manitou Springs
.
Der
Wetterbericht verheißt nichts Gutes, jedenfalls nicht
für
die Ecke, in die wir eigentlich wollen. Wie schon geschrieben wollten
wir über den Taylor Lake und den Independence Pass nach Aspen,
um
dann von dort den letzten Tag nach Denver zu starten. Aber es bleibt in
der Region weiter kalt und regnerisch, und so mach das
natürlich
keinen Sinn. Besser ist die Vorhersage für Colorado Springs
und da
wir diesen Teil Colorado`s kennen und lieben, ändern wir
unseren
Plan. Das ist zwar sehr schade, aber wir sind ja flexibel. |
Wir
fahren also auf die 50 und dort auf wirklich schöner Strecke
bis
die Straße sich mit tollen Aussichten bis zum Monarchpass
hoch
windet.
Während es am Anfang noch wolkenverhangen ist, reißt
es sich
hier jetzt auf und wir bekommen den Gipfel bei strahlendem Sonnenschein
zu sehen. Wir waren ja schon einmal vor ein paar Jahren hier, da war es
bedeckt und sehr diesig.
Hier kann man die restlichen Höhenmeter noch mit Sesselbahnen
bis
zur höchsten Stelle fahren. Angesichts der Temperaturen um den
Gefrierpunkt können wir uns aber etwas schöneres
vorstellen.
Nur gucken ist auch sehr schön. |
 |
 |
Allzu
lange halten
wir uns hier nicht auf, dafür ist es zu kalt. Die
Straße
schlängelt sich wieder nach unten und wir bleiben auf der 50,
die
immer wieder neue, schöne Ausblicke zu bieten hat. Wir fahren
 |
die
ganze Zeit am schönen South Arkansas River entlang, der viel
Wasser mit sich führt. Schließlich halten wir an
einem
Picnicplatz und geniessen die schöne
Aussicht. Irgendwann muss man ja auch mal ein Päuschen
machen und was zu sich nehmen.
Dann gehts weiter bis nach Canon City. Ab hier nimmt die Route dann
einen etwas anderen Verlauf, denn auch hier habe ich noch eine Rechnung
offen. Wir sind 2010
die Phantom Canyon Road
gefahren und wollten auf dem Rückweg über die Shelf
Road
fahren, haben sie aber nicht gefunden. Obwohl diese Ecke Colorados
eigentlich nicht geplant war, habe ich dennoch die genaue Beschreibung
mitgenommen und das zahlt sich diesmal aus.
Wer es wissen will : In Canon City nimmt |
man den
parallel zur 50
laufenden Fremont Drive und biegt dort am Burger King rechts ab auf die
Field Ave und fährt dann immer geradeaus bis es irgendwann nur
noch rechts oder links geht. Hier fährt man rechts in die
Colorado
Road 9. Das ist die Shelf Road. Die Straße ist ganz anders
als
die Phantom Canyon Road und führt erst mal asphaltiert durch
besiedeltes Land. Irgendwann hört der Asphalt auf und es
beginnt
eine gut zu fahrende Dirtroad. Es gibt noch vereinzelte
Häuser,
eines mit ganz vielen Steinmännchen. Und auch der einen oder
anderen Kuhg begegnet man.
|
Nach
einiger Zeit
ändert sich der Streckenverlauf dramatisch. Die
Straße wird
einspurig und schmal und windet sich in die Höhe. In diesem
Bereich ist auch
die Dirt Road deutlich holpriger, wenngleich mit einem SUV durchaus zu
fahren. Hinweisschilder haben vorher angezeigt, dass 4 WD empfohlen
ist, aber das war zumindest bei uns nicht erforderlich. Vom Fahren der
Strecke bei schlechtem Wetter würde ich aber dringend abraten. |
Noch
ein TIP - wenn man Höhenangst hat, wird`s schwierig, vor allem
für den Beifahrer, der auf der Seite sitzt, an der es steil
bergab
geht, aber auch für den Fahrer ist es schwierig, vor allem
wenn
der Beifahrer von Panik erfasst ist. Diesen Teil der Strecke haben wir
sicher nicht genossen, aber umkehren war nicht möglich, wenn
man
drauf ist, muss man durchfahren. Dieses einige Meilen lange
Stück Wegstrecke steht dem Shafer Trail sicher nichts nach.
Aus nachvollziehbaren Gründen gibts daher hiervon keine Fotos,
wir waren einfach froh, als wir da durch waren.
Danach beginnt eigentlich der schönste Teil der Shelf Road. |
 |
Jetzt
gehts nach einiger Zeit immer am Cripple Creek entlang und man sieht
wunderbare Landschaft, die sich nach jeder Kurve verändert.
Man
kommt an Felsen vorbei die einen an Echsen erinnern. re.u.
und irgendwann kommt man an diesen wunderbaren Arch.

Dies ist sicherlich der schönste Teil der Strecke. Nach
einiger Zeit trifft man wieder auf menschliche Behausungen.
|
 |
Schließlich
kommen wir in Cripple Creekt an und fahren von hier aus weiter nach
Manitou Springs. Ziel ist das Best Western Skyway Inn, in dem wir 2010
gewohnt haben. (siehe
hier)
Als wir ankommen stellen wir fest: das Hotel gibt es noch, ist aber
kein Best Western mehr. Veränderungen dieser Art machen mich
immer ein bisschen skeptisch.
Ich frage nach Zimmer, aber ich könnte nur noch Zimmer haben
in
einem Bereich, den ich aber nicht will. Also fahren wir ein
Stück
zurück, da haben wir das Magnuson Hotel gesehen. Hier bekommen
wir
auch ein sehr schönes Zimmer, wo wir uns auch abends noch ein
wenig vor der Türe in die Sonne setzen können mit
Blick auf Pikes Peak.
Aber erst mal fahren wir nochmal nach Manitou Springs rein, bummeln ein
bisschen, essen Eis und trinken Cappucciono. |
Direkt neben dem Hotel ist das
Savellis Pizza Restaurant, da brauchen wir nicht lange suchen. Und
siehe da, es schmeckt sogar.
Bewertung
****
Gefahrene
Meilen : 194 |
Facit : über Shelf Road
nach Manitou Springs
Die Road 50 durch Colorado sind wir ja schon einmal gefahren, aber ich
hatte sie nicht so großartig in Erinnerung. Ähnlich
Petrified Forest haben wir hier erst beim zweiten mal richtig
hingeschaut. Obwohl ich eigentlich stattdessen gerne den Indipendence
Pass gefahren wäre sind wir hier durchaus entschädigt
worden.
Die Shelf Road war schön, hatte allerdings die beschriebene
Schwierigkeit zu bieten. Den Vergleich mit der Phantom Canyon Road, die
ja in etwa parallel läuft hält sie allerdings nicht
aus.
Das Hotel war wirklich ok mit einer überaus freundlichen und
zuvorkommenden Rezeptionistin.
Den Pool habe ich leider nicht genutzt. Das Breakfast war
überschaubar in einem viel zu kleinen
Frühstücksraum. |
Hotelbewertung *** |
 |
|