|
USA
2012
sunny days in
four corner states
The Wedge
Der
nächste Morgen beginnt mit einem kleinen Ärgernis.
Wir wissen, das wir einen etwas längeren Tag vor uns haben,
und sind zeitig dran um im Pancakehaus zu
frühstücken. Aber angeblich wegen einer Gesellschaft
im Nebenraum nimmt das Warten kein Ende. Auf mein Reklamieren ernte ich
Unverständnis, mein Hinweis, dass später gekommene
Gäste bereits frühstücken wird ignoriert,
allerdings ist zu bemerken, dass der Kellner wohl unsere Bestellung
vergessen hat. Erst nach fast einer halben Stunde bekommen wir unser
Omelett. Ich bin geladen. Nun ja - No Service, no Tip. |
Von Andie stammt der Tip mit
der Wedge, und da wir diese Richtung sowieso fahren wollten, kommt uns
das Ganze sehr gelegen. Wir verlassen Moab in nördliche
Richtung und stoßen nach 29 Meilen wieder auf die I 70, auf
der wir nun westwärts für 51 Meilen fahren.
An der Abfahrt 131 fahren wir ab. Ab hier führt uns nun die
Straße weiter, die zwar unbefestigt, aber sehr gut
befahren ist.
Am Anfang ist die Tour etwas langweilig, das ändert sich aber
bald und eine sehr interessante Landschaft tut sich auf. |
 |
Nach
ca. 13 Meilen kommen wir zur historischen Swinging Bridge die
über den San Rafael River führt, allerdings
für Fahrzeuge nicht mehr freigegeben ist, wir fahren auf der
Brücke daneben. Auf der rechten Seite ist ein kleiner
Campground. Hier halten wir an, machen eine kleine Rast, gehen
über die Brücke, fotografieren und fahren weiter. |
 |
Weitere ca. 4 Meilen fahren
wir, bis wir zu den Felsmalereien, den sogenannten Buckhorn Draw
Pictograph Panel kommen. Hier machen wir nur einen kurzen Fotostop.
Wenn ich ehrlich bin, beeindruckt mich das in keiner Weise. Die
Malereien sind ca. 2000 Jahre alt, also der Zeit um Christi Geburt. Da
ging z.B. die Hochkultur der Ägypter mit ihren tollen
Kunstschätzen gerade dem Ende entgegen, und das
Römische Reich war in einer Hochzivilisation mit
großartiger Kunst angekommen. Von Griechen, Inkas etc. habe
ich hier noch gar nicht gesprochen.
In der Zeit wurde hier also mit irgendwelchen primitiven Werkzeugen an
Wände gemalt. Aha. |
Es
geht weiter durch einen Canyon und man erreicht eine weites Feld,
danach ist es eher unspectakulär. Als das Schild "The Wedge"
auftaucht biegen wir ab. Hier ändert sich die Landschaft
wieder, und wir fahren durch einen Pinienwald. Unvermittelt lichtet
sich das Ganze und man steht am Rande der Wedge, auch Little Grand
Canyon genannt. |
 |
Es ist ja bereits Mittagszeit,
und somit allerhöchste Zeit für eine
anständige Brotzeit. Am Canyonrand steht einladend eine
Picknikgarnitur, die hat auf uns gewartet. Wir setzen uns und lassen es
uns gut gehen. Die Schönheit der Landschaft saugen wir in uns
auf.
Ich mache ein paar Fotos, filme und nach einiger Zeit fahren wir ein
kleines Stück weiter nach links, von wo aus man den besten
Ausblick auf das Ganze hat.
|
zum
Vergrößern auf das Bild klicken
|
zum Vergrößern
auf das Bild klicken
 |
Bei meinen Vorbereitungen auf
diese Reise bin ich auf den Bericht von Westernlady gestoßen,
in dem sie die Goblins in der Ghoul Gulch
beschreibt, die hier ganz in der Nähe sein müssen.
Leider beschreibt sie die Anfahrt von der anderen Seite, also von
Castle Dale aus kommend. Wenn man von der Wedge kommend Richtung Castle
Dale fährt : |
sieht man irgenwann linker
Hand diese weißen Felsen.
 |
und man sieht dieses kleine
Schild. Hier biegen nacheinander drei Wege ab, die nach den Felsen aber
zusammen führen.
 |
nach 3,1 Meilen kommt links
eine kleine Abfahrt die man nimmt, und nach weiteren 200 Yards ist man
da an den weißen Felsen, die wie Hamburger aussehen.
Jetzt kommt die Tücke: Liebe Westerlady - unbekannterweise -
Deine Beschreibung ist ganz toll - für Leute mit GPS. Aber
für einfache Fahrensleute wie wir, die wir mit derlei Technik
nicht umgehen können oder möchten ist die
Beschreibung ab hier zu diffus. Wir sind hier ca. 45 min. umher
gelaufen, sind einem vermeintlichen Wash gefolgt, sind
Sandhügel hochgeklettert - nix. Erst als wir aufgeben sehen
wir die Stelle, die vermutlich gemeint ist. Leider ist es mittlerweile
aber zu spät für uns, schließlich wollen
wir noch bis zum Capitol Reef. |
 |
Was
jetzt kommt ist schnell erzählt und hat lange gedauert. Die
Entfernung zum Capitol Reef habe ich gründlich
unterschätzt. Wir fahren durch schöne Landschaft bis
Castle Dale, von dort aus Richtung I 70 durch einige schöne
kleine Ortschaften, und dann auf der I 70 an vielen tollen
Felsenlandschaften vorbei, bis wir auf den Hwy 24 abbiegen, der uns
schließlich nach fast 3 stündiger Fahrt an unser
Ziel bringt, dem Best Western am Capitol Reef NP, wo wir bereits in den
vergangenen Jahren gewohnt haben. Leider muss ich hier erst mal das
Zimmer reklamieren, dann bekommen wir, mit einigem Nachdruck ein Zimmer
im neueren Teil der Anlage - mit eingebautem Sonnenuntergang. |
Im
Hoteleigenen Restaurant gibts Halfrack und Forelle - beides sehr
lecker. *****
Wir setzen uns noch auf die Terrasse, obwohl
der Wind mittlerweile
recht kühl weht, aber wir wollen den Abend mit Sonnenuntergang
ausklingen lassen. Toll.
Gefahrene
Meilen: 336 |
 |

Galerie The Wedge
Facit : The Wedge
Auch wenn wir ordentlich zu fahren hatten, war das doch die
Mühe
wert. Eine wirklich schöne Location zum Weiterempfehlen.
Vielen
Dank Andie für den Tip. Die Goblins die wir nicht gefunden
haben
besuchen wir vielleicht ein anderes Mal. Es hatte aber auch sein gutes,
sonst wären wir noch später hier angekommen, und es
war eh
schon recht lang. Ich würde das nicht noch mal so
verbinden,
es war einfach zu viel Wegstrecke. |
|