|
USA
2000
Quer durch den
Südwesten
oder :
Schönes und Verirrtes
Las
Vegas
Das
ganze wird im Vorfeld etwas betrüblich, da seit unserer
Flugbuchung vor 5 Monaten der Dollar ins schier unermessliche zu
steigen scheint. Bei Abflug liegt der Kurs bei ca. DM 2,20 pro Dollar.
Zum Vergleich - im Jahr 1993 haben wir DM 1,60 und 1995 sogar nur DM
1,40 bezahlt. Da wir 4 Wochen bleiben wollen steht wohl unser
teuerster Urlaub aller Zeiten an. Zum besseren
Verständnis, dies entspricht einem Wechselkurs aus heutiger
Sicht von ca.$ 0,89 je €
|
 |
Düsseldorf
13.Mai 2000 - Der Jumbo der Lufthansa hebt
ab. Die Vorfreude ist groß. Unser Ziel ist Las Vegas, und der
Flug geht erst mal über Chicago, und dort nach ca. 1 1/2
stündigem Aufenthalt weiter mit United zum Zielort. Wir hatten
uns
ja eigentlich vorgenommen spätestens alle 2 Jahre in die USA
zu
reisen, aber im Katastrophenjahr 1999 war daran nun wirklich nicht zu
denken. Aber das gehört nicht hierher.
Der Service an Bord der Lufthansa ist sehr gut. Recht gutes Essen
und reichhaltige Getränke. Der Flug vergeht wie im Flug (haha)
und
bei der Ankunft in Chicago verlaufen wir uns auf dem Flughafen und
steigen aus Versehen fast noch in einen Bus ein ( was war das denn?).
Auf Nachfrage gehts dann aber zum richtigen Terminal. Irgendwie haben
wir viel Zeit verbrasselt und sind gerade noch pünktlich
für
den Weiterflug. Also die 90 min. braucht man dann schon.
Der zweite Flug mit United ist in einer Maschine deren Innenausstattung
schon
deutlich bessere Tage gesehen hat. Es gibt Kaffee,
Softgetränke
und Nüsse - das war`s. Von Lufthansa - Standard meilenweit
entfernt. Allerdings haben wir Platz ohne Ende und können uns
breitmachen. Es ist ca. 9 pm Ortszeit, und so sehen wir zum ersten Mal
Las Vegas bei Nacht von oben. Geil. |
Wir
haben wieder mal Glück, unsere Koffer kommen gleich zu Anfang.
Der
Flughafen ist noch nicht so groß wie 8 Jahre später,
sodaß wir ohne Verzögerung ein Taxi bekommen und
wenige
Minuten (!) später im Mirage ankommen, wo wir nach ebenfalls
schnellem Check-in unser Zimmer beziehen, das einen schönen
Ausblick auf den Strip bietet. Das war diesmal aber absoluter
Rekord.
Wir machen noch einen kleinen Rundgang im Mirage, sind für
weitere Ausflüge aber zu müde. Ein kleiner
Snak noch im
Hotel, ein Cafe und ein Absacker im Caribe Cafe runden einen
anstrengenden Tag ab.
Am nächsten Morgen hole ich bei Alamo unser Auto ab - ein
Pontiac Grandam - was für ein Geschoß !!! |
 |
 |
Seit
unserem letzten Aufenthalt hier in 1997 hat sich hier vieles
verändert. Die neuen Hotels Bellagio, Paris und Venetian haben
ein neues Flair in die Stadt gebracht, aber auch
zusätzliche Touristenströme. Neue Verbindungen von
Hotel zu
Hotel machen Las Vegas immer mehr zu einem Ort der kurzen Wege. Wir
sind zu Anfang nur für 2 Tage hier, und so beginnen wir mit
dem
Bellagio, das wir als Baustelle vor 3 Jahren gesehen haben.
Das Hotel ist eine Wucht, und zwar innen wie außen. Wir haben
hier einen halben Tag verbracht, inkl. 2-maligem Ansehen der
Wasserspiele. Für die Show "O" bekomme ich allerdings keine
Karten
mehr, die Bestellung habe ich zuhause leider versäumt. |
Wir
gehen zurück zum Mirage und ich bekomme Karten für
Siegfried
und Roy für den nächsten Tag.(zum 3. mal)
Glück gehabt.
Vor allem in Hinblick auf die Ereignisse hier 3 Jahre später.
Am Ende des Strips gibt es auch das neue Hotel Mandalay Bay, dem wir
nun einen Besuch abstatten. Allerdings finden wir das eher fad im
Vergleich zu den anderen Hotels. Also zurück zum Mirage, wo
wir,
obwohl wir hier bereits öfter waren den Secret Garden zum
erstenmal besichtigen. Ist sehr interessant. Jetzt freue ich mich aber
schon auf den Pool. Bei herrlichstem Wetter bekommen wir den letzten
schattigen Platz und lassen die Seele baumeln. Ein paar Drinks helfen
dabei. |
 |
Am
nächsten Tag steht die Besichtigung des Paris und des Venetian
an.
Das Paris ist sehr schön mit ein paar gemütlichen
Ecken,
einem Akkordonspieler, und man bekommt dort sehr guten Kaffee. Und man
kann mit dem Lift auf dem Mini-Eiffelturm hochfahren. Da der Preis
dafür recht hoch war konnte ich hier meinen in mir
schlummernden Geiz nicht überwinden.
Das Venetian - ja wie soll ich sagen ? Man muß es sehen. Es
ist
toll, es ist kitschig, es ist großartig, es ist halt Las
Vegas in
seiner Vielfalt in einem Hotel.
Wir waren hier sehr lange und haben auf dem Markusplatz gesessen, Eis
gegessen, Kaffee getrunken, Leute beobachtet und die ganze Wucht und
den ganzen Pomp in uns aufgesogen |
Draußen
ist es mittlerweile recht kühl und sehr windig geworden. Also
nix
mit Pool. Ist eh schon ziemlich spät. Nach einem
kleinen
Spaziergang durch das Tresure Island gehts zurück ins Mirage.
Wir
treffen wieder meine Cousine Rosita und essen gemeinsam im Cravings
Buffet und sitzen dann noch lange zusammen im Caribe Cafe. Morgen gehts
weiter - wir wollen in Flagstaff eine Live-Country Show sehen und dann
nach Sedona. |
Facit
Las Vegas ( 1 )
Es war toll wieder hier zu
sein. Einiges hat sich verändert, das
meiste daran gefällt uns sehr gut. Schade dass wir
für "O"
keine Karten bekommen haben, auch für die Rücktour
nicht. Das
müssen wir beim nächsten mal machen. Das Zimmer im
Mirage war
wieder toll, der Service auch. Gegessen haben wir nur im Cravings
Buffet (auch Frühstück). Wie immer bestens. Kritik
****** von 7 |
 |
Hotelbewertung
******* von 7 |
|