|
|
Geschichte
Teil 3
Zeitgleich
organisiere ich mit befreundeten Musikern und mit Harald Schmidt
( nicht der
) die
ersten Mitmachfestivals hier von Profolk. Das erste in Ratingen wird
dank Haralds "Unterstützung" ein toller Misserfolg. Das zweite
ein
Jahr später im Jugendfreizeithaus in Heiligenhaus wird schon
besser. Beim dritten wieder in Heiligenhaus sind Marc Robine und seine
Musiker mit von der Partie und leiten die Workshops. Es ist eine rundum
gelungene Veranstaltung.
ca.
1988 intensiviert sich wieder der Kontakt zu Wolfgang
Lehmann und er steigt in die Gruppe als Bassist und Gitarrist ein.
Leider hält die Geschichte nicht sehr lange - wieder gibt es
Probleme im zwischenmenschlichen Bereich und Wolli steigt nach einem
denkwür-
digen und merkwürdigen Verhalten bei einem wichtigen "Kunden"
aus. |

|
 |
Wir spielen also wieder zu
dritt.
Anfang der 90-ger Jahre lassen wir einen befreundeten Tubisten, Georg
Koenn so zum Spass mal mitspielen und so entwickelt sich eine
neue Viererformation.
Es
gibt leider kein gemeinsames Foto |
In
den darauf folgenden Jahren wird es mit Auftritten
schwieriger,
da die finanzjellen Möglichkeiten der Städte als
Geldgeber
schlechter werden. Hinzu kommt, das wir uns musikalisch von unserem
Grundgedanken immer mehr entfernen. Auch innerhalb der Gruppe stimmt es
nicht mehr so. 1993 steigt Karin aus.
Foto bei einer
Geburtstagsfeier
 |
Wir
machen also zu dritt weiter. Die Musik geht jetzt mehr in die Richtung
Folk-Swing - oder so ähnlich. Ich bekomme zum ersten mal
Motivationsprobleme.
Die Zuschauerzahlen sinken nach unten - meine Laune auch. Nach einiger
Zeit steigt Georg wieder aus und Karin kommt 1995 wieder.
Der Musikstil festigt sich und die mittlerweile wenigen
Auftritte machen Spaß. Proben wird allerdings zum
Problem
weil Karin jetzt in Köln wohnt. |

|