|
|
Geschichte
Teil 1

von links:
Wolfang und Charlotte Bergner,
Peter
Baumann, Sepp Esser
|
Die
ersten Auftritte in dieser Formation sind
überwiegend
Ausstellungseröffnungen und ähnliche Events die uns
die
Möglichkeit geben unser überwiegend getragenes und
konzertantes Repertoir zum Besten zu geben. Eine Anlage ist noch nicht
vorhanden, wir spielen "unplugged"
Schiffbruch
erleiden wir mit diesem Programm bei der VHS - wir waren dann doch zu
getragen.
|
Zeit
nachzudenken und einiges umzustellen. So langsam wenden
wir uns mehr der deutschen Folkmusik zu
und bringen mehr Tempo ins
Spiel. Mein Kauf von Dulcimer und Hackbrett
erweitert den Klangbogen.
Mit der Zeit
kommen aber auch wir nicht
umhin wenigstens eine Mini-Anlage einzusetzen, da
der Zuhörerkreis
langsam wächst.
Bei einem Auftritt
auf dem
Ratinger Marktplatz im September 1982
setzt Peter zum ersten Mal sein Knopfakordeon ein. Der neue Rattenfänger-Stil
ist geboren.
Wir haben diverse Auftritte in der Umgebung - bis nach Hattingen,
über-
wiegend in Jugendzentren und sonstigen städtisch
geförderten Einrich-
tungen. Ein guter Kontakt ergibt sich in mehrfacher Hinsicht nach
Heiligenhaus, wo sich nicht
nur das Kulturamt für uns
interessiert, sondern auch eine Freundschaft zu der dort beheimateten
Folktanzgruppe
"Achterrüm" entsteht, die wir bei deren Auftritten live
begleiten.
Die Familie der Bergners ist mittlerweile weiter gewachsen und
Charlotte und Wolfgang beschliessen 1984 in Wolfgangs Heimat, nach
Bremen zu
ziehen. Ein schwerer Schlag für uns. Für eine kurze
Weile treten wir zu zweit auf.
Bei der Suche nach Ersatz stossen wir auf Karin Sommer.
 |
Karin
ist Studentin der Physik, hat
eine klassische Ausbildung an der Geige und am Klavier
erfahren -
und ist folkbegeistert. Ein Glücksfall für uns und
für
die Rattenfänger. Diese
Formation wird viele Jahre Bestand
haben
und ihre erfolgreichste Zeit erleben. |
|
Im November 1984 organisieren
wir den 1. Ratinger Folkabend
- u.a. mit der Gruppe Leierkasten aus Unna, der Tanzgruppe
Achterrüm aus
Heiligenhaus und Mitgliedern der Folkfreunde Düsseldorf:
Jörg Spangenberg und Klaus de Rottwinkel. Dieser wird
später u.a. für Hape Kerkeling und Jürgen
von
der Lippe Fernsehshows schreiben. ( Klaus im Bild an der Gitarre )
|
 |
 |
Hier
in der Stadthalle Ratingen
hat Charlotte ihren letzten Auftritt bei den Rattenfängern. |

|