|
Altmühltal
Von
der Anlegestelle in Riedenburg aus kann man auf dem Main-Donau Kanal
eine schöne Schiffstour
nach Kehlheim machen, die vorbeiführt an malerischen
Ortschaften
wie Essingen oder am herrlich gelegenen Schloss Prünn. |
Holzbrücke in Essingen
 |
Schloss Prünn
 |
Das
Schloss Prünn kann man auch mit sehr interessanter
Führung
besichtigen. Hier der Blick von oben ins Altmühltal.
 |
Blick von der
Holzbrücke auf die Altmühl |
Vorbei an Burg Randeck kommt man schließlich nach Kehlheim
 |
Das
interessanteste an Kehlheim ist die hoch über der Stadt
stehende
Befreiungshalle, die von König Ludwig I in Auftrag gegeben
wurde.
 |
 |
Blick ins Innere

Blick ins Tal
 |
Sehr
bekannt ist auch das Kloster Weltenburg, das man nach
einer
Schifffahrt durch den Donaudurchbruch erreicht. Allerdings
sollte man diese Tour möglichst nicht an einem Wochenende
machen,
da der Andrang einfach viel zu gross ist. Die ca. 5 km lange Fahrt mit
dem Ausflugs-Schiff führt durch fränkische
Jurafelsen
die an den Seiten hoch aufragen.
 |
Wir waren ausserhalb der
Ferien wochentags dort und man kann sich dann in aller Ruhe dort
umschauen und auch das eine oder andere Bier trinken. Das Weltenburger
Bier ist berühmt - hat mir jedoch nicht so besonders
geschmeckt.
 |
 |
Eine gute halbe Stunde
Fahrtzeit von Kehlheim entfernt liegt das wunderschöne
Städtchen Regensburg dem wir nur einen kurzen Besuch
abstatteten,
da uns (Wochenende !) der starke Tourismus störte. Besichtigt
haben wir immerhin die berühmte steinerne Brücke und
einen
kleinen Teil der Altstadt mitsamt Dom.

|

|
Etwas ausserhalb Regensburg
liegt auf einem Berg die Walhalla,
die ebenso wie die Befreiungshalle
in Kehlheim von dem Architekten Leo von Klenze erbaut wurde.
 |
Sowohl
die Innenansicht dieser Ruhmeshalle als auch der Blick über
das
Donautal sind wohl einzigartig. Besucher dieser Halle sehen 127
Marmorplasticen bedeutender deutscher und europäischer
Persönlichkeiten.
Es fällt allerdings auf, daß die Skulpturen neueren
Datums
mehr dem persönlichen Stil der jeweiligen Bildhauer geschuldet
ist, als der Darstellung der Persönlichkeit. Wie sinnvoll das
ist
mag jeder für sich selbst beurteilen. |
Hoch über Beilngries
liegt das schöne Schloß Hirschberg - eine zwischen
1170 und 1200 errichtete Burganlage.
Das Schloß dient heute als Bildungsanlage und kann daher nur
eingeschränkt besichtigt werden, nämlich Sonntags
nachmittags
mit öffentlichen Führungen. |
 |
 |
Blick auf Beilngries
 |
|