Festung Marienberg
Käppelle
Residenz |
|
Kleine Deutschlandreise
Festung Marienberg
Käppelle - Residenz Würzburg
Hoch über der Stadt
Würzburg thront
imposant die Festung Marienberg, deren Ursprung in das 8. Jahrhundert
zurückreicht. Insgesamt wurden Mauern von ca. 12 km
Länge angelegt um
die Burg zu schützen. Es ist ein imposantes Bauwerk, das
leider beim
Bombenangriff der Alliierten 1945 stark beschädigt wurde. Der
1950
beginnende Wiederaufbau dauerte bis 1990.
Wer mehr wissen will : hier

Scherenbergtor


Innenhof - zum vergrößern klicken

Umfriedung:



Fürstengarten:


Von der Festung aus hat man den Blick auf die Wallfahrtskirche
Marä Heimsuchung, im Volksmund Käppelle genannt, die
zwischen
1748 und 1750 nach den Plänen von Baltasar Neumann errichtet
wurde. Ihr Innenleben ist oppulent gestaltet.




Die größte Attraktion Würzburgs ist
wahrscheinlich die
Residenz, ein barocker Bau, der zwischen 1719 und 1781 gebaut wurde. Es
zählt zu den Hauptwerken des süddeutschen Barock und
steht in
einer Reihe mit Schönbrunn in Wien und Versailles bei Paris.
Bereits 1981 wurde es zum Weltkulturerbe erhoben.
Der Residenzplatz:

Im Innehof ist ein Cafe untergebracht - hier haben wir sagenhaft
leckeres Eis gegessen. Ein Traum.

Der Barockgarten:


Rückseite


Wir wurden Zeuge einer mittelalterlichen Trauung. Die Braut ist ganz
links, der Bräutigam derjenige mit den längsten
Haaren.

Im Innenraum der Residenz durfte nicht fotografiert werden wir haben
und (fast) daran gehalten.

 |
|